Integrationskurs Frankfurt – Deutsch lernen und ankommen

Wer in Frankfurt lebt und sich integrieren möchte, kann an einem Integrationskurs teilnehmen. Der Kurs besteht aus Unterrichtseinheiten, in denen die deutsche Sprache systematisch vermittelt wird. Ziel ist es, Deutschkenntnisse zu verbessern und sich im Alltag sicher zu bewegen. Die SBC Sprachschule bietet Integrationskurse und Deutschkurse, abgestimmt auf das jeweilige Sprachniveau. Ergänzend gibt es Berufssprachkurse. Die Anmeldung ist direkt möglich.

Integration in Frankfurt erfolgreich gestalten mit dem passenden Integrationskurs

SBC bietet Zuwanderern in Frankfurt anerkannte Integrationskurse zur sprachlichen und gesellschaftlichen Orientierung. Die Teilnahme fördert Sprachkenntnisse und Alltagskompetenz. Die Zulassung erfolgt über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Wer noch keine Zulassung hat, kann einen Antrag stellen. Die Kurse umfassen bis zu 600 Unterrichtsstunden sowie 100 Stunden zum Thema „Leben in Deutschland“.

Warum ein Integrationskurs der richtige Schritt ist

Ein Integrationskurs vermittelt Sprachkenntnisse, orientiert sich an Alltag und Arbeitsleben und unterstützt bei der gesellschaftlichen Teilhabe. Die Kurse enden mit dem Deutsch-Test für Zuwanderer (DTZ). Das Zertifikat gilt als offizieller Nachweis auf dem Niveau B1. Der Kurs richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene und fördert langfristige Perspektiven.

Inhalte und Ziele: So unterstützen Integrationskurse den Alltag

Der Integrationskurs besteht aus Sprach- und Orientierungskurs. Der Sprachkurs vermittelt Deutschkenntnisse in bis zu 600 Unterrichtsstunden. Im Orientierungskurs geht es um Themen wie Werte, Rechte und Kultur. Für Teilnehmende ohne ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse gibt es Alphabetisierungskurse. Qualifizierte Lehrkräfte begleiten durch alle Module.

Kursformate und Ablauf bei SBC in Frankfurt

Die Kurse bei SBC sind modular aufgebaut und praxisnah. Sie finden vormittags oder nachmittags statt, wahlweise auch online. Je nach Vorkenntnissen ist ein Einstieg in passende Deutschkurse möglich. Zusätzlich bieten wir Berufssprachkurse an. Die Anmeldung ist online möglich. Ein Merkblatt mit allen Informationen steht zur Verfügung.

Anmeldung leicht gemacht – so nutzen Sie unser Formular

Für die Anmeldung benötigen Sie eine BAMF-Zulassung. Diese kann über einen Antrag und ein vollständig ausgefülltes Formular beantragt werden. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Berechtigungsschein ausgestellt werden. SBC unterstützt beim Ausfüllen und der Weiterleitung. Weitere Kurse in Hessen finden Sie über das BAMF-Navi.

jetzt anmelden

Welche Kosten entstehen beim Integrationskurs?

Der Kurs ist staatlich gefördert. Der Kostenbeitrag liegt bei 50 % der Kursgebühr. Bei geringem Einkommen ist eine Befreiung möglich. Voraussetzung ist die Zulassung bei einem zugelassenen Träger. Unsere Kurse sind BAMF-anerkannt. Informationen zur Kostenübernahme erhalten Sie bei uns direkt.

Integration mit System: Sprachkurs und Orientierung in einem Angebot

Ein Integrationskurs kombiniert Deutschkurs und Orientierung zum Leben in Deutschland. Die Inhalte sind alltagsnah und sprachfördernd. Wer einen dauerhaften Aufenthalt anstrebt oder sich auf eine Einbürgerung vorbereitet, profitiert besonders. Unsere Kurse in Frankfurt bereiten gezielt auf den Alltag und den DTZ vor.

FAQ

  • Was sind Integrationskurse in Frankfurt?

    Integrationskurse sind vom BAMF geförderte Bildungsangebote, die Sprache, Gesellschaft und Kultur vermitteln. Sie richten sich an Zuwanderer und werden von zugelassenen Sprachschulen wie SBC durchgeführt.

  • Wie kann ich mich für einen Integrationskurs in Frankfurt anmelden?

    Wenden Sie sich an eine anerkannte Sprachschule. Nach einem Beratungsgespräch stellen Sie den Antrag auf Zulassung. Bei SBC kann die Anmeldung online erfolgen.

  • Wie lange dauert ein Integrationskurs in Frankfurt?

    In der Regel 600 Unterrichtsstunden im Sprachkurs und 100 im Orientierungskurs. Bei Bedarf kann auf bis zu 900 Stunden erweitert werden.

  • Welche Voraussetzungen gibt es für die Teilnahme?

    Erforderlich ist in der Regel ein Aufenthaltstitel. Ein Bedarf an sprachlicher Förderung wird durch das BAMF geprüft. Grundkenntnisse sind hilfreich, aber keine Voraussetzung.

  • Wie verbessern Integrationskurse meine Deutschkenntnisse?

    Durch regelmäßigen Unterricht, praxisnahe Themen und gezielte Förderung. Ergänzend gibt es weiterführende Deutschkurse oder Berufssprachkurse.

  • Gibt es Förderungen für Integrationskurse?

    Ja. Bei Anspruch übernimmt das BAMF einen Großteil der Kosten. In bestimmten Fällen ist die Teilnahme kostenfrei.

  • Wo finde ich Deutschkurse in Frankfurt?

    Über das BAMF-Navi oder direkt bei SBC. Wir bieten Kurse auf allen Niveaustufen an, auch im Rahmen von Integrationskursen.

  • Was passiert nach dem Abschluss eines Integrationskurses?

    Teilnehmende können den DTZ absolvieren. Bei Bestehen erhalten Sie ein Zertifikat, das für Behörden oder berufliche Zwecke genutzt werden kann. Eine Weiterbildung ist anschließend möglich.