Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen rund um den Aufbau, die Inhalte und die Fördermöglichkeiten unserer Integrationskurse – kompakt und übersichtlich aufbereitet. Zusätzlich bieten wir Ihnen einen Überblick über unsere Alphabetisierungskurse für Teilnehmende mit geringen oder fehlenden Schriftkenntnissen. Unser aktueller Kurskalender informiert Sie zuverlässig über alle Starttermine und Kursorte. Ob Sie neu in Deutschland sind oder Ihre Deutschkenntnisse gezielt verbessern möchten – wir begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur erfolgreichen Integration.
Deutschprüfungen
am SBC Sprach- und Bildungscenter
Telc-Prüfungen
- Deutschprüfungen auf den Niveaus A1 bis B1
- Ideal für Alltag, Beruf, Studium oder Einbürgerung
- Anerkannt in ganz Europa
DTZ Prüfung
- Für Alltag, Beruf und Integration in Deutschland
- Anerkannt bundesweit – als Sprachnachweis für den Integrationskurs und die Einbürgerung
Jetzt zur Prüfung anmelden!
Sichere dir deinen Platz für die telc-, DTZ- oder LiD-Prüfung beim SBC Sprach- und Bildungscenter.
Bringe einfach die nötigen Unterlagen mit – und starte den nächsten Schritt auf deinem Weg zum offiziellen Zertifikat.

Prüfungszentrum telc
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, anerkannte Telc-Sprachzertifikate auf Deutsch und auf unterschiedlichen Niveaus zu erwerben.
Was ist telc?
Telc steht für „The European Language Certificates“ – international anerkannte Sprachprüfungen auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie sind besonders geeignet für den Nachweis von Sprachkenntnissen im Beruf, im Studium oder im Alltag.
Welche Deutschprüfungen bieten wir an?
- Deutsch Telc A1 bis C2
- Perfekt für Einwanderer, Studenten, Berufstätige und alle, die ihre Deutschkenntnisse auf den Prüfstand stellen möchten.
Warum telc bei SBC?
- Anerkanntes Prüfungszentrum
- Moderne Räume und professionelle Betreuung
- Regelmäßige Termine
- Schnelle Korrektur und Ergebnisübermittlung
- Vorbereitungskurse auf Wunsch buchbar
Anmeldung & Kosten
Die Anmeldung kann online, telefonisch oder persönlich erfolgen. Die Prüfungsgebühren richten sich nach der Niveaustufe. Aktuelle Termine und Preise finden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie auf Anfrage.
DTZ-Prüfungen
Was ist eine DTZ Prüfung?
Der Abschlusstest umfasst zwei Prüfungen: den „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) sowie den Test „Leben in Deutschland“. Mit dem DTZ können Teilnehmende ihre Deutschkenntnisse nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) nachweisen – je nach Ergebnis wird das Sprachniveau A2 oder B1 bescheinigt.
Was muss ich beim Prüfungsteil „Hören“ können?
Sie sollten Hörtexte aus dem deutschen Alltag und öffentlichen Leben verstehen können – z. B. Telefonansagen, Durchsagen, Anweisungen, Radiosendungen oder Gespräche zwischen Muttersprachlern.
Wie ist der Prüfungsteil „Hören“ aufgebaut?
Der Hörverstehen-Test besteht aus vier Teilen mit insgesamt 20 Aufgaben:
Teil 1 & 2: Kurze Ansagen, z. B. aus dem Radio oder am Telefon
Teil 3: Vier kurze Gesprächssituationen
Teil 4: Einzelaussagen zu einem bestimmten Thema
Was erwartet mich im Prüfungsteil „Lesen“?
Im Teil „Lesen“ bearbeiten Sie fünf Aufgabenbereiche mit insgesamt 25 Aufgaben. Sie lesen authentische Texte aus dem Alltag – z. B. Anzeigen, Hinweisschilder, Mitteilungen aus Schule oder Kindergarten, Broschüren, Produktinformationen, Anleitungen, E-Mails oder Briefe. Sie sollen die Texte im Überblick und in wichtigen Details verstehen.
Was erwartet mich im Prüfungsteil „Schreiben“?
Im Teil „Schreiben“ verfassen Sie einen kurzen Text – z. B. einen Brief oder eine E-Mail. Zur Auswahl stehen zwei Aufgabenstellungen. Sie zeigen, dass Sie sich schriftlich auf Deutsch verständigen können, z. B. in einer Mitteilung, Notiz oder Korrespondenz.
Was erwartet mich im Prüfungsteil „Sprechen“?
Im Teil „Sprechen“ führen Sie drei Aufgaben durch, in denen Sie typische Alltagssituationen meistern – z. B. sich vorstellen, über eine Erfahrung sprechen oder gemeinsam etwas planen. Dabei wechseln Sie zwischen Einzelbeiträgen (Monolog) und Gesprächen mit den Prüfenden oder anderen Teilnehmenden (Dialog). Ziel ist es, Informationen auszutauschen und aktiv an Gesprächen teilzunehmen.
Test „Leben in Deutschland“ (LiD)
Der Test „Leben in Deutschland“ ist Bestandteil des Integrationskurses und vermittelt grundlegendes Wissen über das politische System, die Geschichte, Gesellschaft und Kultur in Deutschland. Er ist Voraussetzung für den erfolgreichen Abschluss des Orientierungskurses und kann auch für die Einbürgerung oder eine unbefristete Niederlassungserlaubnis verwendet werden.
Was ist Telc?
Telc steht für „The European Language Certificates“ – international anerkannte Sprachprüfungen auf Basis des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Sie sind besonders geeignet für den Nachweis von Sprachkenntnissen im Beruf, im Studium oder im Alltag.
Welche Deutschprüfungen bieten wir an?
- Deutsch Telc A1 bis C2
- Perfekt für Einwanderer, Studenten, Berufstätige und alle, die ihre Deutschkenntnisse auf den Prüfstand stellen möchten.
Warum Telc bei SBC?
- Anerkanntes Prüfungszentrum
- Moderne Räume und professionelle Betreuung
- Regelmäßige Termine
- Schnelle Korrektur und Ergebnisübermittlung
- Vorbereitungskurse auf Wunsch buchbar
Anmeldung & Kosten
Die Anmeldung kann online, telefonisch oder persönlich erfolgen. Die Prüfungsgebühren richten sich nach der Niveaustufe. Aktuelle Termine und Preise finden Sie auf unserer Website oder erhalten Sie auf Anfrage.
Anmeldung
Vor Ort
Bitte bring zur Anmeldung Folgendes mit:
Teilnahmeberechtigung oder -verpflichtung
Ausweis oder Reisepass
Leistungsbescheid (z.B. Bewilligungsbescheid von Jobcenter oder Agentur für Arbeit)
bereits vorhandene Sprachzertifikate
ggf. 30 Minuten Zeit für einen Einstufungstest
Hast du noch Fragen?
Ruf uns einfach an oder komm persönlich bei uns vorbei.
Online-Voranmeldung
Unsere Kurstermine
AKTUELL KEINE TERMINE
Unsere Prüfungstermine
Telc Deutsch A2–B1
- 19.09.25
- 20.09.25
- 26.09.25
- 27.09.25
- 04.10.25
Test „Leben in Deutschland“ (LiD)
- 12.08.25
- 19.08.25.
- 21.08.25